Der Certodog® Hundeinstruktor
Der Certodog® - Hundeinstruktorenkurs ist eine gesamtheitliche modular aufgebaute Ausbildung zum Hundeinstruktor, Hundetrainer bzw. Hundefachperson.
Sie bietet ein solides Wissen in Praxis und Theorie zu Verhalten, Lerntheorien, Verhaltensproblemen des Hundes, aber auch zur aktuellen rechtlichen Lage in der Schweiz.
Der HIK-1-Plus (HIK= HundeInstruktorenKurs) ist der Basislehrgang einer gesamtheitlichen modularen Ausbildung. Das Plus steht für die Erweiterung der Unterrichtsmodule, damit die Anforderungen an die FbA-Ausbildungen des Bundes oder den Anforderungen verschiedener Kantone und jene des Certodog® Zuchtwart ebenfalls erfüllt werden.
Nach Abschluss des Lehrganges stehen Ihnen verschiedene weitere Wege offen, welche auf dem Fundament des HIK-1-Plus aufbauen und entsprechend kurz gehalten werden können.
Bereits mit dem umfangreichen HIK-1-Plus Basislehrgang erhalten Sie 6 Abschlüsse in einem Lehrgang:
- Certodog® Hundeinstruktor HIK-1
- FBA-Tierbetreuer (Theorieteil)
- FBA-Züchter (Theorieteil)
- FBA-Tiertransport Hunde (Theorieteil)
- Certodog® Dogsitter/Dogwalker (anerkannt im Kt. Bern)
- Certodog®-Zuchtwart
und Sie erhalten die Zulassung zum neuen Certodog® - Mantrailinginstruktor (CMI) Lehrgang.
--> Neu inkl. Certodog® Dogsitter/Dogwalker Ausbildung. Diese berechtigt Sie, im Kanton Bern Spaziergänge mit mehr als 3 Hunden zu unternehmen.
Referenten:
Unsere Referenten der Theoriefächer sind alles aktive Akademiker, welche stets mit den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft oder der Gesetzgebung konfrontiert werden und sich somit auf dem neusten Stand befinden. Diese sind in der Lage, Ihnen auch tiefere Einblicke in das Umfeld des zu lernenden Stoffes zu verschaffen um damit die Zusammenhänge besser verstehen zu können. Ausnahmen sind das Praktische Training sowie die Module "Tiertransport & Reisen" und "Betrieb Hundepension".
Dauer:
Die Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten. Sie müssen sicher mit einem Lernaufwand von 1:1 der Besuchten Lektionen rechnen, wobei das natürlich nur ein Richtwert darstellt. In unserem kynologischen Ausbildungszentrum in Kleindöttingen sind wir optimal eingerichtet, damit Sie sich voll und ganz auf die Ausbildung konzentrieren können.
Anforderungsprofil:
Erfahrungen über die Haltung und die Arbeit mit Hunden sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Sie sollen Freude an der Arbeit mit Menschen und ihren Hunden haben, sich gerne weiterbilden, sich auch ausserhalb des Kurses für die Mensch-Hund Beziehung einsetzen und Sie sollen es besser machen wollen als der Durchschnitt.
Abschlussprüfung:
Mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung wird der Lehrgang abgeschlossen. Details könne dem Prüfungsreglement entnommen werden.
Aktuelle Lehrgänge:
Unsere aktuellen Lehrgänge finden Sie bei den "Aktuellen Kursen".
Haben Sie Fragen? Rufen Sie doch einfach an!
043 530 00 00