Mantrailing - Basislehrgang / 15, neu inkl. 6 praktische Mantrailingtage bei Dr. Marlene Zähner
Leitung:

Der Mantrailing - Basislehrgang ist der erste Schritt, auf dem modular gestalteten Weg, zum Certodog® - Mantrailing - Instruktor (CMI).
Der Mantrailing - Basislehrgang vermittelt theoretisches Grundwissen über den Hund und das Betätigungsfeld Mantrailing. Die verschiedenen Verhaltensmuster, vom Normal- über das Problem- bis hin zum Aggressionsverhalten sind ebenso Bestandteil des Mantrailing - Basislehrgangs, wie Erste Hilfe, Anatomie, Pathologie, Tierschutz, Verhalten in Gruppen und ein Überblick zur rechtlichen Situation des Hundes in der Schweiz.
Der Weg zum Certodog®-Mantrailing-Instruktor (CMI)
----------------------------------------------------------------------
1. Teil: Grundlegendes
--- Mantrailing Basislehrgang (dieser Lehrgang)
--> im Preis inbegriffen: 6 Mantrailingtage bei Dr. Marlene Zähner, welche von den Teilnehmern separat gebucht werden können
--> HIK-1-Plus Absolventen benötigen den Mantrailing Basislehrgang nicht
2. Teil: weitere Module (sind Voraussetzung für die Prüfungszulassung)
--- Intensivwoche Lerntheorie
--- 15 Certodog® Mantrailingtage bei Dr. Marlene Zähner
--- 5 Certodog® Mantrailingtage mit Tätikeit als Co-Instruktor bei Dr. Marlene Zähner (Modulwoche)
--- Certodog® Modul Methodik & Didaktik (4 Tage) oder SVEB-1 Baustein-1 (5 Tage)
3. Teil: Certodog® - Mantrailing - Instruktorenprüfung bestehen aus:
--- praktische Prüfung
--- schriftliche Prüfung
--- Praxisprojekt
Der Mantrailing - Basislehrgang vermittelt theoretisches Grundwissen über den Hund und das Betätigungsfeld Mantrailing. Die verschiedenen Verhaltensmuster, vom Normal- über das Problem- bis hin zum Aggressionsverhalten sind ebenso Bestandteil des Mantrailing - Basislehrgangs, wie Erste Hilfe, Anatomie, Pathologie, Tierschutz, Verhalten in Gruppen und ein Überblick zur rechtlichen Situation des Hundes in der Schweiz.
Der Weg zum Certodog®-Mantrailing-Instruktor (CMI)
----------------------------------------------------------------------
1. Teil: Grundlegendes
--- Mantrailing Basislehrgang (dieser Lehrgang)
--> im Preis inbegriffen: 6 Mantrailingtage bei Dr. Marlene Zähner, welche von den Teilnehmern separat gebucht werden können
--> HIK-1-Plus Absolventen benötigen den Mantrailing Basislehrgang nicht
2. Teil: weitere Module (sind Voraussetzung für die Prüfungszulassung)
--- Intensivwoche Lerntheorie
--- 15 Certodog® Mantrailingtage bei Dr. Marlene Zähner
--- 5 Certodog® Mantrailingtage mit Tätikeit als Co-Instruktor bei Dr. Marlene Zähner (Modulwoche)
--- Certodog® Modul Methodik & Didaktik (4 Tage) oder SVEB-1 Baustein-1 (5 Tage)
3. Teil: Certodog® - Mantrailing - Instruktorenprüfung bestehen aus:
--- praktische Prüfung
--- schriftliche Prüfung
--- Praxisprojekt
Kursnummer
2106004
Ziel
- Sie verfügen über theoretisches und praktisches Grundwissen über den Hund, das Mantrailing, sowie die aktuellen rechtlichen Grundlagen in der Schweiz.
- Sie besuchen neu 2 Praxistage im Modul Verhalten und erlernen grundlegendes praktisches Wissen zum Umgang mit Hund & Haltern.
- Sie besuchen neu 2 Praxistage im Modul Verhalten und erlernen grundlegendes praktisches Wissen zum Umgang mit Hund & Haltern.
Ort
Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen)
Anforderungsprofil
Erfahrungen über die Haltung und Arbeit mit Hunden sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Sie sollen Freude an der Arbeit mit Menschen und ihren Hunden haben, sich gerne weiterbilden, sich auch ausserhalb des Kurses für die Mensch-Hund Beziehung einsetzen und Sie sollen es besser machen wollen als der Durchschnitt.
Sie sollen Freude an der Arbeit mit Menschen und ihren Hunden haben, sich gerne weiterbilden, sich auch ausserhalb des Kurses für die Mensch-Hund Beziehung einsetzen und Sie sollen es besser machen wollen als der Durchschnitt.
Ausbildungskonzept
Der Mantrailing - Basislehrgang ist der erste Schritt Richtung Certodog® - Mantrailing - Instruktor (CMI), welcher eine gesamtheitlich modular aufgebaute Ausbildung zum Mantrailinginstruktor ist.
Um die Ausbildung zum Certodog® - Mantrailing - Instruktor letztendlich abschliessen zu können, ist der SVEB-1 Baustein-1 erforderlich.
Mit einer schriftlichen Prüfung wird der Lehrgang abgeschlossen. Maximal 30 Unterrichtsteilnehmer möglich.
Um die Ausbildung zum Certodog® - Mantrailing - Instruktor letztendlich abschliessen zu können, ist der SVEB-1 Baustein-1 erforderlich.
Mit einer schriftlichen Prüfung wird der Lehrgang abgeschlossen. Maximal 30 Unterrichtsteilnehmer möglich.
Kosten
Fr. 3'250.-
Im Preis enthalten sind:
- Unterlagen
- Prüfungsgebühren
- 6 Mantrailingtage, welche passend separat gebucht werden können
Nicht enthalten sind:
- Mittagessen an Tageskursen
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Verschiebungen einzelner Termine sind bis zu Beginn des Lehrganges möglich.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Ratenzahlungen auf Anfrage.
Im Preis enthalten sind:
- Unterlagen
- Prüfungsgebühren
- 6 Mantrailingtage, welche passend separat gebucht werden können
Nicht enthalten sind:
- Mittagessen an Tageskursen
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Verschiebungen einzelner Termine sind bis zu Beginn des Lehrganges möglich.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Ratenzahlungen auf Anfrage.
Zertifizierung
Eintrag des Lehrgangs in den kynologischen Ausbildungspass, Zertifikat für den abgeschlossenen Lehrgang.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Lehrgangsende einen verlangen.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Lehrgangsende einen verlangen.
Programm:
Datum | Zeit | Titel | Beschreibung | Raum |
---|---|---|---|---|
05.06.2021 | 09:00 - 17:00 | Begrüssung / Geschichte und Anatomie des Hundes | 09.00 - 10.00 Begrüssung durch das Certodog®-Team 10.00 - 10.30 Pause 10.30 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Prof. Dr. Iris Reichler - Geschichte des Hundes - Anatomie des Hundes | 1 |
07.08.2021 | 09:00 - 17:00 | Hund im Recht | Referenten der Stiftung Tier im Recht - Rechtliche Grundlagen | 1 |
13.08.2021 | 18.30 - 21:30 | Praktischer Tierschutz und Hund | med. vet. Marie-Louise Bienfait Amtliche Tierärztin, Leiterin Bereich Hundewesen Praktische Aspekte des Tierschutzes in Hundefragen | 1 |
05.09.2021 | 09:00 - 17:00 | Aggressionsverhalten | Dr. med. vet. Christina Sigrist - Aktuellen Kenntnisse der Wissenschaft über die Biologie des Aggressionsverhaltens des Hundes. | 1 |
18.09.2021 | 09:00 - 17:00 | Gesundheit des Hundes | Dr. med. vet. Christof Haab Die Kursteilnehmer lernen im theoretischen Teil die wichtigsten Notfälle zu erkennen und richtig zu reagieren. Weitere Themen sind Unfälle, Beissunfälle, Allergische Reaktionen, Epilepsie, Magendrehung usw. Die Kursteilnehmer können Ihre Hunde für den praktischen Teil mitnehmen. Wir können an diesem Seminar max. 6 Teilnehmerhunde berücksichtigen. | 1 |
01.10.2021 | 18:30 - 21:30 | Orthopädie beim Hund | Dr. med. vet. Luc Smolders, PhD - Wichtige Erkrankungen des Skelettes - Die wichtigsten Erkrankungen des wachsenden und des alternden Hundes | 1 |
09.10.2021 | 09:00 - 17:00 | Lernverhalten | Dr. med. vet. Christina Sigrist - Theoretische Grundlage über das Lernverhalten des Hundes. | 1 |
04.11.2021 | 09.00 - 17.00 | Normalverhalten / Problemverhalten des Hundes Theorie | Dr. med. vet. Angelik Wolf, Verhaltenstierärztin Inhalt: - Basiskurs Problemverhalten - Theoretische Grundlagen Lernverhalten und Lerntechniken als Basis für die Therapie von Problemverhalten. - Trainingshilfsmittel | 1 |
05.11.2021 | 09:00 - 17:00 | Normalverhalten / Problemverhalten des Hundes Theorie | Dr. med. vet. Angelik Wolf, Verhaltenstierärztin Inhalt: - Basiskurs Problemverhalten - Theoretische Grundlagen Lernverhalten und Lerntechniken als Basis für die Therapie von Problemverhalten. - Trainingshilfsmittel | 1 |
06.11.2021 | 09:00 - 17:00 | Verhalten des Hundes Praxis | Dr. med. vet. Angelik Wolf, Verhaltenstierärztin Organisatorisches: - Für die Praxis werden Teilnehmerhunde benötigt, die jedoch bei fast allen Übungen einzeln gearbeitet werden. Dazwischen müssen die Hunde "geparkt" werden (Auto, Box im Seminarraum, o.ä.). - Es besteht keine Garantie, dass alle vorhandenen Teilnehmerhunde gearbeitet werden können. Inhalt: - Werkzeuge und Hilfsmittel - Trainingstechniken allgemein und bezogen auf das Training bestimmter Problemverhalten - Unterschiedliches Training für unterschiedliche Hunde - Ausdrucksverhaltens einzelner Hunde während des Trainings | 1 |
07.11.2021 | 09:00 - 17:00 | Verhalten des Hundes Praxis | Dr. med. vet. Angelik Wolf, Verhaltenstierärztin Organisatorisches: - Für die Praxis werden Teilnehmerhunde benötigt, die jedoch bei fast allen Übungen einzeln gearbeitet werden. Dazwischen müssen die Hunde "geparkt" werden (Auto, Box im Seminarraum, o.ä.). - Es besteht keine Garantie, dass alle vorhandenen Teilnehmerhunde gearbeitet werden können. Inhalt: - Werkzeuge und Hilfsmittel - Trainingstechniken allgemein und bezogen auf das Training bestimmter Problemverhalten - Unterschiedliches Training für unterschiedliche Hunde - Ausdrucksverhaltens einzelner Hunde während des Trainings | 1 |
20.11.2021 | 09:00 - 17:00 | Mantrailing-Grundlagen | Dr. med. vet. Marlene Zähner Mantrailing ist nicht nur ein wichtiges Mittel bei der professionellen Personensuche, sondern kann auch eine sinnvolle Beschäftigung für Sie und Ihren Hund sein. Der Hund kann in immer wechselnder Umgebung seine Nase benutzen und seine Freude am Jagen und Laufen auf natürliche Art leben und trotzdem immer kontrolliert sein. | 1 |
27.11.2021 | 10.00 - 11.30 | Basiskurs Abschlussprüfung schriftlich | Christoph Hunn - Schriftliche Abschlussprüfung FbA | 1 |