Einführung ins «Empowerment-Training» für Hunde mit Dr. Christina Sigrist
Leitung
Dr. med. vet.Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
- TN sind vertraut mit den Elementen des Empowerment-Trainings
- TN wählen geeignete Anwendungsgebiete in ihrer persönlichen Ausbildungs-Arbeit mit eigenen oder ihnen anvertrauten Hunden
- TN setzen eine Übungssequenz theoretisch und/oder praktisch nach dem Prinzip Empowerment um Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 12, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Maximal 6 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 6 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
--> Die Plätze für Teilnehmerhunde sind bereits vergeben.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Mitbringen:
Schreibmaterial, bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung

Einführung ins «Empowerment-Training» für Hunde
Was ist das? Wie funktioniert das? Wozu dient es? Was kann es bewirken?
Sie sind offen für innovative Ansätze in der Hunde-Ausbildung? Ihr besonderes Interesse gilt dabei den psychologischen Aspekten des Lehrens und Lernens? Sie verstehen sich als Lernförderer und Lernbegleiter ihres Hundes und möchten ihm das Lernen lehren? Fokussieren Sie dabei weniger auf das Ziel als auf den Weg? Legen Sie grossen Wert nicht nur auf die Motivation und Kooperativität des Hundes, sondern auch auf sein "Mitdenken", seine Selbstständigkeit und Eigeninitative? Sind Wahlfreiheit und Selbstwirksamkeit im Training mehr als nur moderne Schlagwörter für Sie? Denken Sie, dass (auch) Hunde Belastbarkeit, Resilienz, Selbstvertrauen und Optimismus lernen können? Wenn ja, sind Sie bereit, dies in der Rolle des Ausbildenden baldmöglichst auszuprobieren?
Dann sind Sie in diesem Wochenend-Seminar genau richtig! Sie erfahren, was Empowerment bedeutet, wie Empowerment-Training «funktioniert», welche lernpsychologischen Prinzipien verfolgt werden, wozu es sich (ganz besonders) eignet und vor allem auch, was es bei Hund, Halter*in und Trainer*in erwirken kann! Und natürlich erhalten Sie auch Gelegenheit, die eine oder andere «Kostprobe» mit Ihrem eigenen Hund zu machen und/oder einem oder mehreren anderen Teilnehmer-Teams beim Versuch, einen Lernschritt umzusetzen zuzuschauen und sich über Beobachtetes und Erfahrenes auszutauschen.
Inhalt:
- Begriff
- Sinn und Zweck von Empowerment im Training
- Elemente (Lehr-/Lernmethoden und -ansätze) des Empowerment-Trainings
- Geeignete Anwendungsgebiete
- Besondere Stärken, Voraussetzungen und Herausforderungen dieses Trainings-Konzepts
- Tipps für den (praktischen) Einstieg und die Umsetzung
Was ist das? Wie funktioniert das? Wozu dient es? Was kann es bewirken?
Sie sind offen für innovative Ansätze in der Hunde-Ausbildung? Ihr besonderes Interesse gilt dabei den psychologischen Aspekten des Lehrens und Lernens? Sie verstehen sich als Lernförderer und Lernbegleiter ihres Hundes und möchten ihm das Lernen lehren? Fokussieren Sie dabei weniger auf das Ziel als auf den Weg? Legen Sie grossen Wert nicht nur auf die Motivation und Kooperativität des Hundes, sondern auch auf sein "Mitdenken", seine Selbstständigkeit und Eigeninitative? Sind Wahlfreiheit und Selbstwirksamkeit im Training mehr als nur moderne Schlagwörter für Sie? Denken Sie, dass (auch) Hunde Belastbarkeit, Resilienz, Selbstvertrauen und Optimismus lernen können? Wenn ja, sind Sie bereit, dies in der Rolle des Ausbildenden baldmöglichst auszuprobieren?
Dann sind Sie in diesem Wochenend-Seminar genau richtig! Sie erfahren, was Empowerment bedeutet, wie Empowerment-Training «funktioniert», welche lernpsychologischen Prinzipien verfolgt werden, wozu es sich (ganz besonders) eignet und vor allem auch, was es bei Hund, Halter*in und Trainer*in erwirken kann! Und natürlich erhalten Sie auch Gelegenheit, die eine oder andere «Kostprobe» mit Ihrem eigenen Hund zu machen und/oder einem oder mehreren anderen Teilnehmer-Teams beim Versuch, einen Lernschritt umzusetzen zuzuschauen und sich über Beobachtetes und Erfahrenes auszutauschen.
Inhalt:
- Begriff
- Sinn und Zweck von Empowerment im Training
- Elemente (Lehr-/Lernmethoden und -ansätze) des Empowerment-Trainings
- Geeignete Anwendungsgebiete
- Besondere Stärken, Voraussetzungen und Herausforderungen dieses Trainings-Konzepts
- Tipps für den (praktischen) Einstieg und die Umsetzung
Anmeldung nicht mehr möglich
Kursnummer
221005
Ziel
- TN kennen und erläutern den lernpsychologischen Ansatz und die durch Empowerment-Training verfolgten Ziele- TN sind vertraut mit den Elementen des Empowerment-Trainings
- TN wählen geeignete Anwendungsgebiete in ihrer persönlichen Ausbildungs-Arbeit mit eigenen oder ihnen anvertrauten Hunden
- TN setzen eine Übungssequenz theoretisch und/oder praktisch nach dem Prinzip Empowerment um Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 12, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Maximal 6 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 6 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
--> Die Plätze für Teilnehmerhunde sind bereits vergeben.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Mitbringen:
Schreibmaterial, bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
22.10.2022
09:00 - 17:00
Einführung ins «Empowerment-Training» für Hunde
Theorie & Praxis
Raum: 2
23.10.2022
09:00 - 17:00
Einführung ins «Empowerment-Training» für Hunde
Theorie & Praxis
Raum: 2
zurück zur Übersicht
Anmeldung nicht mehr möglich