"Hütehunde und Co" als Familienhunde, genial oder Wahnsinn? mit Heike Westedt, dipl. Biologin
Leitung
Heike Westedt, dipl. Biologin
- Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitshunderassen
- Unterschiede in der Arbeitsweise und die Folgen für den Alltag
- Fähigkeiten und Schwierigkeiten dieser Hunde im Alltag
- Ruhe, Aktivität und Spiel
- Mentale und körperliche Beschäftigung
- Aspekte der Lerntheorie, Stress sowie der Altersphasen speziell für diese Hunde
- Praktische Arbeit mit Hunden Ort Certodog®-Zentrum / Farmersplace, Gewerbestrasse 111 und 115, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer. Kosten Fr. 320.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit

Auf der einen Seite werden Border Collie, Australian Shepherd, die grosse Gruppe der "Schäferhunde" oder auch die Treibhunde wie Appenzeller und Cattledog alle in den grossen "Kübel" Hütehunde geworfen. Sie gelten alle als die leicht führbaren, perfekten Familienhunde. Sehr intelligent, lernwillig und hervorragend für den Hundesport geeignet.
Andererseits mehren sich die "Problemhunde" in dieser Gruppe. Menschen, die mit ihren "leicht führbaren" Hunden überfordert sind, Hunde die umplatziert werden müssen.
In diesem Seminar geht es um Hunde, um bestimmte Hundegruppen und um richtige und falsche Erwartungen des Menschen!
Es soll gezeigt werden, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Hundetypen liegen. Auf welche Dinge man im Allgemeinen und im Besonderen achten muss. Wie man ein schönes Familienleben mit einem "Hütehund" erleben kann.
Inhalte des Seminars:
- Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitshunderassen
- Unterschiede in der Arbeitsweise und die Folgen für den Alltag
- Fähigkeiten und Schwierigkeiten dieser Hunde im Alltag
- Ruhe und Aktivität
- Mentale und körperliche Beschäftigung
- Spiel
- Aspekte der Lerntheorie, Stress sowie der Altersphasen werden speziell für diese Hunde nochmals angeschaut
- Praktische Arbeit mit Hunden
Kursnummer
230902
Ziel
Die Teilnehmer lernen folgendes kennen:Andererseits mehren sich die "Problemhunde" in dieser Gruppe. Menschen, die mit ihren "leicht führbaren" Hunden überfordert sind, Hunde die umplatziert werden müssen.
In diesem Seminar geht es um Hunde, um bestimmte Hundegruppen und um richtige und falsche Erwartungen des Menschen!
Es soll gezeigt werden, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Hundetypen liegen. Auf welche Dinge man im Allgemeinen und im Besonderen achten muss. Wie man ein schönes Familienleben mit einem "Hütehund" erleben kann.
Inhalte des Seminars:
- Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitshunderassen
- Unterschiede in der Arbeitsweise und die Folgen für den Alltag
- Fähigkeiten und Schwierigkeiten dieser Hunde im Alltag
- Ruhe und Aktivität
- Mentale und körperliche Beschäftigung
- Spiel
- Aspekte der Lerntheorie, Stress sowie der Altersphasen werden speziell für diese Hunde nochmals angeschaut
- Praktische Arbeit mit Hunden
- Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitshunderassen
- Unterschiede in der Arbeitsweise und die Folgen für den Alltag
- Fähigkeiten und Schwierigkeiten dieser Hunde im Alltag
- Ruhe, Aktivität und Spiel
- Mentale und körperliche Beschäftigung
- Aspekte der Lerntheorie, Stress sowie der Altersphasen speziell für diese Hunde
- Praktische Arbeit mit Hunden Ort Certodog®-Zentrum / Farmersplace, Gewerbestrasse 111 und 115, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer. Kosten Fr. 320.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
30.09.2023
09:00 - 17:00
Hütehunde und Co
Theorie und Praxis
Raum: 1
01.10.2023
09:00 - 17:00
Hütehunde und Co
Theorie und Praxis
Raum: 1