Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren mit Dr. med. vet. Angelika Wolf
Leitung
Dr. med. vet. Angelika Wolf, Verhaltenstierärztin
- Schulen der eigenen Beobachtungsfähigkeit
> Beschreibung des Gesehenen
> Zuordnung in eine Verhaltenskategorie Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Grundkenntnisse über das Verhalten sind erforderlich. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 14, minimal 9 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Maximal 4 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 4 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
Schicken Sie nach der Anmeldung mit Hund eine Beschreibung des genauen Problems wie auch eine kurze Beschreibung des Hund an christoph.hunn@certodog.ch
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%.
Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit

Das Ausdrucksverhalten von Hunden lesen können und richtig zu interpretieren ist nicht einfach und erfordert sehr viel Übung. Oft geht in Echtzeit alles so schnell, dass man mit dem Beobachten nicht hinterherkommt, entscheidende Elemente des Ausdrucksverhaltens übersehen und dadurch die falschen Schlussfolgerungen gezogen werden. Theoretische Grundlagen sind wichtig, reichen hier als Fachwissen jedoch nicht aus.
Deshalb liegt der Schwerpunkt in diesem Seminar auf der Schulung der Beobachtungsfähigkeit. In einer anfänglichen Theorieeinheit werden die verschiedenen Kategorien des Ausdrucksverhaltens zusammengefasst und wiederholt. Anschließend schulen Sie Ihr Auge für das Ausdrucksverhalten durch die Analyse von Bildern und Videos. Gerne kann auch eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder und/oder Videos einbezogen werden. Zu diesem Zweck senden Sie bitte Ihr Bild-/Videomaterial sowie eine kurze stichpunktartige Information (Geschlecht der beteiligten Hunde, Besonderheiten wie z. B. Läufigkeit, Kurzbeschreibung der Situation) über Certodog® an die Seminarleitung, die dann eine Auswahl treffen wird. Auf Wunsch können auch die eigenen Hunde vor Ort gefilmt und ihr Ausdrucksverhalten analysiert werden (bitte im Vorfeld mitteilen, ob dies gewünscht ist und welcher Hund in welcher Situation gefilmt werden kann/soll).
Kursnummber
230402
Ziel
- Verhaltenskategorien und darin beinhaltete Ausdruckselemente wiederholenDeshalb liegt der Schwerpunkt in diesem Seminar auf der Schulung der Beobachtungsfähigkeit. In einer anfänglichen Theorieeinheit werden die verschiedenen Kategorien des Ausdrucksverhaltens zusammengefasst und wiederholt. Anschließend schulen Sie Ihr Auge für das Ausdrucksverhalten durch die Analyse von Bildern und Videos. Gerne kann auch eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder und/oder Videos einbezogen werden. Zu diesem Zweck senden Sie bitte Ihr Bild-/Videomaterial sowie eine kurze stichpunktartige Information (Geschlecht der beteiligten Hunde, Besonderheiten wie z. B. Läufigkeit, Kurzbeschreibung der Situation) über Certodog® an die Seminarleitung, die dann eine Auswahl treffen wird. Auf Wunsch können auch die eigenen Hunde vor Ort gefilmt und ihr Ausdrucksverhalten analysiert werden (bitte im Vorfeld mitteilen, ob dies gewünscht ist und welcher Hund in welcher Situation gefilmt werden kann/soll).
- Schulen der eigenen Beobachtungsfähigkeit
> Beschreibung des Gesehenen
> Zuordnung in eine Verhaltenskategorie Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Grundkenntnisse über das Verhalten sind erforderlich. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 14, minimal 9 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Maximal 4 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 4 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
Schicken Sie nach der Anmeldung mit Hund eine Beschreibung des genauen Problems wie auch eine kurze Beschreibung des Hund an christoph.hunn@certodog.ch
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%.
Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
29.04.2023
09:00 - 17:00
Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren
Theorie & eventuell Praxis (gem. Beschreibung)
Raum: 2
30.04.2023
09:00 - 17:00
Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren
Theorie & eventuell Praxis (gem. Beschreibung)
Raum: 2