Psyche, Wesen und Persönlichkeit des Hundes mit Dr. Christina Sigrist
Leitung
Dr. med. vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
- persönlichkeitsbedingte Verhaltensmuster bei Hunden erfassen, erkennen und beschreiben
- Persönlichkeits-Aspekte in der Betreuung, Anleitung und Ausbildung von Hunden berücksichtigen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 25, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Die Plätze für Teilnehmerhunde sind bereits belegt.
Am zweiten Kurstag können max. 6 Hunde mitgebracht werden, die dann eine praktische Verhaltensbeurteilung («Test») absolvieren und/oder deren Verhalten in der Gesprächs-Situation theoretisch erfasst und analysiert wird. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit

Wie (unterschiedlich) Hunde «ticken» bzw. sich und ihre Umwelt wahrnehmen
Hunde sind und haben Persönlichkeit, so viel steht fest! Was aber macht diese Persönlichkeit aus? Woran können wir eventuell sogar recht konstante Persönlichkeitsmerkmale, das Weltbild, die Grundstimmung und damit die «Brille» eines Hundes erkennen? Und last but not least: Wie bringen wir Hunde dazu, sich zu «outen»? In diesem Seminar setzen wir uns mit einigen auf Hunde angepassten Persönlichkeits-Modellen auseinander, vergleichen sie miteinander und diskutieren deren Stärken und Schwächen. Wir fragen kritisch nach dem Sinn, dem Wert und den Einsatzmöglichkeiten so genannter Wesenstests. Und natürlich wollen wir in Erfahrung bringen, woran wir die Persönlichkeit, das Wesen, das Naturell eines Hundes erkennen können, welchen Einfluss die Gene bzw. die Rassezugehörigkeit haben und wie stark so genannte Umweltfaktoren das Wesen eines Hundes "prägen"
.
Themen und Inhalte:
- Psyche, Wesen und Persönlichkeit (Begriffe und Erläuterungen)
- Gängige Persönlichkeitsmerkmale und -modelle bei Hunden
- Genetik und Epigenetik von Persönlichkeitsmerkmalen, wichtige Phasen der Persönlichkeitsentwicklung
- Persönlichkeit und Rasse (bzw. rassetypische Leistungs- und Verhaltensmerkmale)
- (sog.) Persönlichkeitstests (Idee und Ziel, Pro und Contra)
- Inputs zur «typengerechten» Ausbildung und Beschäftigung unterschiedlicher Hundetypen
Kursnummer
231002
Ziel
Die Teilnehmenden lernen...Hunde sind und haben Persönlichkeit, so viel steht fest! Was aber macht diese Persönlichkeit aus? Woran können wir eventuell sogar recht konstante Persönlichkeitsmerkmale, das Weltbild, die Grundstimmung und damit die «Brille» eines Hundes erkennen? Und last but not least: Wie bringen wir Hunde dazu, sich zu «outen»? In diesem Seminar setzen wir uns mit einigen auf Hunde angepassten Persönlichkeits-Modellen auseinander, vergleichen sie miteinander und diskutieren deren Stärken und Schwächen. Wir fragen kritisch nach dem Sinn, dem Wert und den Einsatzmöglichkeiten so genannter Wesenstests. Und natürlich wollen wir in Erfahrung bringen, woran wir die Persönlichkeit, das Wesen, das Naturell eines Hundes erkennen können, welchen Einfluss die Gene bzw. die Rassezugehörigkeit haben und wie stark so genannte Umweltfaktoren das Wesen eines Hundes "prägen"
.
Themen und Inhalte:
- Psyche, Wesen und Persönlichkeit (Begriffe und Erläuterungen)
- Gängige Persönlichkeitsmerkmale und -modelle bei Hunden
- Genetik und Epigenetik von Persönlichkeitsmerkmalen, wichtige Phasen der Persönlichkeitsentwicklung
- Persönlichkeit und Rasse (bzw. rassetypische Leistungs- und Verhaltensmerkmale)
- (sog.) Persönlichkeitstests (Idee und Ziel, Pro und Contra)
- Inputs zur «typengerechten» Ausbildung und Beschäftigung unterschiedlicher Hundetypen
- persönlichkeitsbedingte Verhaltensmuster bei Hunden erfassen, erkennen und beschreiben
- Persönlichkeits-Aspekte in der Betreuung, Anleitung und Ausbildung von Hunden berücksichtigen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 25, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 350.- exkl. Mittagessen.
Die Plätze für Teilnehmerhunde sind bereits belegt.
Am zweiten Kurstag können max. 6 Hunde mitgebracht werden, die dann eine praktische Verhaltensbeurteilung («Test») absolvieren und/oder deren Verhalten in der Gesprächs-Situation theoretisch erfasst und analysiert wird. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
21.10.2023
09:00 - 17:00
Psyche, Wesen und Persönlichkeit des Hundes
Erstellen von Verhaltens- und/oder Persönlichkeitsprofilen anhand von Video-Aufnahmen, Auswerten von Verhaltenstest-Protokollen
Raum: 1
22.10.2023
09:00 - 17:00
Psyche, Wesen und Persönlichkeit des Hundes
Erstellen von Verhaltens- und/oder Persönlichkeitsprofilen anhand von Video-Aufnahmen, Auswerten von Verhaltenstest-Protokollen, live-Anamnesen, - Beobachtungen und -Analysen teilnehmender Hunde
Raum: 1