Secondhand-Hunde - alles andere als gewöhnlich! mit Dr. Christina Sigrist
Leitung
Dr. med. vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
- TN erkennen und zeigen Stärken und Schwächen verschiedener Secondhand-Hunde-Typen auf, leiten daraus realistische, effiziente und tierschutzkonforme Ausbildungskonzepte und -Lernziele ab und beraten und begleiten deren Halter zielführend Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 22, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, dabei muss es sich nicht um Secondhand-Hunde handeln. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit

Inputs zum Verständnis und zum kompetenten wie empathischen Umgang mit geretteten Hunden
Hunde aus zweiter, dritter oder xy-ter Hand haben mindestens einen Halter- (oder eher Bezugspersonen)wechsel kombiniert mit einem Haltungsumfeld- und sehr oft auch Haltungsart-Wechsel hinter sich. Abhängig von ihrer Genetik, der Qualität und Zeitdauer ihrer ursprünglichen Aufwuchs- und Haltungsbedingungen, ihrem aktuellen Alter und der Zeit, die sie in dem einen oder mehreren Haltungssystemen verbracht haben (=epigenetische Faktoren), bringen sie einen mehr oder weniger schweren Rucksack an wertvollen guten oder sehr oft leider auch schlechten Lern- und Lebenserfahrungen in ihre neue Lebenssituation mit. Selten ist weder das, was man in Erfahrung bringen, noch was man zum Zeitpunkt der Übernahme selbst feststellen kann, die ganze oder letzte Wahrheit über den Second-Hand-Hund. Überraschungen sind die Regel, nicht die Ausnahme! Naheliegend, dass viele neue Bezugspersonen mit diesem Umstand überfordert sind und sich Rat und Hilfe bei Experten, in erster Linie bei Hundetrainern, suchen.
Inhalt/Themen:
- «Typologie» verschiedener Secondhand-Hunde (Gemeinsamkeiten und Unterschiede)
- Secondhand-Hunde im Alltag (häusliches Umfeld und unterwegs in der Öffentlichkeit) und im Trainings-/Ausbildungsbetrieb
- Umgang mit Secondhand-Hunden (besondere Herausforderungen und Schwierigkeiten, no go’s) und deren Haltern
Kursnummer
240302
Ziel
- TN kennen die z.T. sehr grossen Unterschiede nicht nur zwischen Secondhand-Hunden und Hunden ohne «besondere Vorgeschichte», sondern v.a. auch zwischen den verschiedenen Secondhand-Hunde-TypenHunde aus zweiter, dritter oder xy-ter Hand haben mindestens einen Halter- (oder eher Bezugspersonen)wechsel kombiniert mit einem Haltungsumfeld- und sehr oft auch Haltungsart-Wechsel hinter sich. Abhängig von ihrer Genetik, der Qualität und Zeitdauer ihrer ursprünglichen Aufwuchs- und Haltungsbedingungen, ihrem aktuellen Alter und der Zeit, die sie in dem einen oder mehreren Haltungssystemen verbracht haben (=epigenetische Faktoren), bringen sie einen mehr oder weniger schweren Rucksack an wertvollen guten oder sehr oft leider auch schlechten Lern- und Lebenserfahrungen in ihre neue Lebenssituation mit. Selten ist weder das, was man in Erfahrung bringen, noch was man zum Zeitpunkt der Übernahme selbst feststellen kann, die ganze oder letzte Wahrheit über den Second-Hand-Hund. Überraschungen sind die Regel, nicht die Ausnahme! Naheliegend, dass viele neue Bezugspersonen mit diesem Umstand überfordert sind und sich Rat und Hilfe bei Experten, in erster Linie bei Hundetrainern, suchen.
Inhalt/Themen:
- «Typologie» verschiedener Secondhand-Hunde (Gemeinsamkeiten und Unterschiede)
- Secondhand-Hunde im Alltag (häusliches Umfeld und unterwegs in der Öffentlichkeit) und im Trainings-/Ausbildungsbetrieb
- Umgang mit Secondhand-Hunden (besondere Herausforderungen und Schwierigkeiten, no go’s) und deren Haltern
- TN erkennen und zeigen Stärken und Schwächen verschiedener Secondhand-Hunde-Typen auf, leiten daraus realistische, effiziente und tierschutzkonforme Ausbildungskonzepte und -Lernziele ab und beraten und begleiten deren Halter zielführend Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 22, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, dabei muss es sich nicht um Secondhand-Hunde handeln. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
16.03.2024
09:00 - 17:00
Secondhand-Hunde - alles andere als gewöhnlich! mit Dr. Christina Sigrist
Theorie Teil 1 mit Praxis
Raum: 1
17.03.2024
09:00 - 17:00
Secondhand-Hunde - alles andere als gewöhnlich! mit Dr. Christina Sigrist
Theorie Teil 2 mit Praxis
Raum: 1