Nur Positiv ist auch negativ mit Dr. Udo Ganslosser & Jennifer Falke
Leitung
PD Dr. Udo Ganslosser & Jennifer Falke
- Einflüsse des Erziehungsstils auf den Hund Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 25, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes - Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab

Der Begriff der gewaltfreien Hundeerziehung klingt für alle tierschutzmotivierten Hundeleute verlockend. Aber ohne eine sinnvolle Definition von Gewalt (und die gibt es bisher nicht in veröffentlichter Form) macht auch diese Worthülse keinen Sin.
Moderne Tierschutzethik stellt den Begriff der Kontrolle ins Zentrum. Ein Tier soll also Vorhersagen und Erwartungen an seine Umwelt haben können, die dann mit zumindest statistischer Zuverlässigkeit eintreffen.
Die Begriffe Schäden, Schmerzen und Leiden in den Kommentaren zum Tierschutzgesetz schliessen ebenso wenig kurzfristige, auch mal negative Belastungen und Aufregungen aus wie die ethologischen Befunde an kommunizierenden oder zu erziehenden Hunden.
Im Gegenteil, mit nachfolgender Versöhnung gibt es dabei überhaupt keine Probleme.
Und in einigen Bereichern zeigen einschlägige Studien sogar dass manches nur mit negativer Einwirkung, also Blockieren, Abbrüche setzen etc. geht.
Dass man dabei nicht mit Haushaltsgegenständen auf Hunde einprügelt versteht sich von selbst. Aber weder despotisch noch anti-autoritär entsprecht dem Sozialverhalten von Hunden...Und Ignorieren bzw. Ums-Futter-arbeiten lassen sind definitiv weniger kynologisch fundiert als ein "Nein" oder ein klarer Abbruch mit nachfolgender Versöhnung.
Die genannten Bereiche werden auch mit Ergebnissen eigener bisher unveröffentlichter/laufender Studien unterfüttert...
Kursnummer
240903
Ziel
- Wie Beziehung und Erziehung zusammenhängenModerne Tierschutzethik stellt den Begriff der Kontrolle ins Zentrum. Ein Tier soll also Vorhersagen und Erwartungen an seine Umwelt haben können, die dann mit zumindest statistischer Zuverlässigkeit eintreffen.
Die Begriffe Schäden, Schmerzen und Leiden in den Kommentaren zum Tierschutzgesetz schliessen ebenso wenig kurzfristige, auch mal negative Belastungen und Aufregungen aus wie die ethologischen Befunde an kommunizierenden oder zu erziehenden Hunden.
Im Gegenteil, mit nachfolgender Versöhnung gibt es dabei überhaupt keine Probleme.
Und in einigen Bereichern zeigen einschlägige Studien sogar dass manches nur mit negativer Einwirkung, also Blockieren, Abbrüche setzen etc. geht.
Dass man dabei nicht mit Haushaltsgegenständen auf Hunde einprügelt versteht sich von selbst. Aber weder despotisch noch anti-autoritär entsprecht dem Sozialverhalten von Hunden...Und Ignorieren bzw. Ums-Futter-arbeiten lassen sind definitiv weniger kynologisch fundiert als ein "Nein" oder ein klarer Abbruch mit nachfolgender Versöhnung.
Die genannten Bereiche werden auch mit Ergebnissen eigener bisher unveröffentlichter/laufender Studien unterfüttert...
- Einflüsse des Erziehungsstils auf den Hund Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 25, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes - Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
07.09.2024
09:00 - 17:00
Nur Positiv ist auch negativ mit Dr. Udo Ganslosser & Jennifer Falke
Theorieseminar
Raum: 1