Wieso ein Hund tut, was er tut… oder eben nicht tun sollte mit Dr. Christina Sigrist
Leitung
Dr. med. vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
- Ursachen, Auslöser und Verstärker von Problemverhalten identifizieren
- Konzepte der Verhaltensdiagnostik kennen und verstehen
- verhaltenstherapeutische Methoden beispielhaft anwenden Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 16, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit

Problemverhalten von Hunden verstehen und analysieren
Seriöse Verhaltenstherapie setzt ein grundlegendes Verständnis möglicher Ursachen, kritischer Begleitumstände, typischer Auslöser und komplizierender Verstärker von unerwünschtem, problematischem oder sogar pathologischem Verhalten voraus. Soll ursächlich, nachhaltig und schlüssig therapiert werden, muss eine Diagnose oder eine Differential- oder zumindest eine Verdachtsdiagnose formuliert werden. Diese ist wegweisend für die Wahl der optimalen, tier- und haltergerechten Therapieform.
In diesem Seminar erarbeiten wir die theoretischen und praktischen Grundlagen der Verhaltensanamnese, der funktionalen Verhaltensanalyse sowie der Herleitung und Formulierung einer Verhaltensdiagnose. Wir lernen verhaltenstherapeutische Lehr-/Lernmethoden kennen und situativ anwenden.
Themen/Inhalte
- Ursachen von Verhaltensproblemen
- Verhaltensanamnese (Ursachen erfassen)
- Verhaltensanalyse (Verhalten beschreiben)
- Verhaltens-Diagnose (Verhalten erkennen, verstehen, katalogisieren)
- verhaltenstherapeutische Toolbox (Verhalten therapieren)
Kursnummer
250804
Ziel
Die Teilnehmenden lernen ...Seriöse Verhaltenstherapie setzt ein grundlegendes Verständnis möglicher Ursachen, kritischer Begleitumstände, typischer Auslöser und komplizierender Verstärker von unerwünschtem, problematischem oder sogar pathologischem Verhalten voraus. Soll ursächlich, nachhaltig und schlüssig therapiert werden, muss eine Diagnose oder eine Differential- oder zumindest eine Verdachtsdiagnose formuliert werden. Diese ist wegweisend für die Wahl der optimalen, tier- und haltergerechten Therapieform.
In diesem Seminar erarbeiten wir die theoretischen und praktischen Grundlagen der Verhaltensanamnese, der funktionalen Verhaltensanalyse sowie der Herleitung und Formulierung einer Verhaltensdiagnose. Wir lernen verhaltenstherapeutische Lehr-/Lernmethoden kennen und situativ anwenden.
Themen/Inhalte
- Ursachen von Verhaltensproblemen
- Verhaltensanamnese (Ursachen erfassen)
- Verhaltensanalyse (Verhalten beschreiben)
- Verhaltens-Diagnose (Verhalten erkennen, verstehen, katalogisieren)
- verhaltenstherapeutische Toolbox (Verhalten therapieren)
- Ursachen, Auslöser und Verstärker von Problemverhalten identifizieren
- Konzepte der Verhaltensdiagnostik kennen und verstehen
- verhaltenstherapeutische Methoden beispielhaft anwenden Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 16, minimal 8 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
An den praktischen Übungen dürfen 6 Hunde teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Hund teilnehmen und von der Theorie und dem Training profitieren.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
09.08.2025
09:00 - 17:00
Wieso ein Hund tut, was er tut? oder eben nicht tun sollte mit Dr. Christina Sigrist
Theorie & Praxis
Raum: 2
10.08.2025
09:00 - 17:00
Wieso ein Hund tut, was er tut? oder eben nicht tun sollte mit Dr. Christina Sigrist
Theorie & Praxis
Raum: 2