Emotionen des Hundes erkennen-verstehen-berücksichtigen mit Dr. Christina Sigrist
Leitung
Dr. med. vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
- Die körpersprachlichen Merkmale der (Basis)Emotionen des Hundes erkennen
- Die (Basis)Emotionen des Hundes verstehen
- (Basis)Emotionen im Umgang mit Hunden berücksichtigen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 15, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
Maximal 6 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 6 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die Hunde jeweils nur kurzzeitig, evtl. aber wiederholt zum Einsatz kommen und in der übrigen Zeit so untergebracht werden müssen, dass sie gegebenenfalls abschalten und sich erholen können
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen.

Was uns das Ausdrucksverhalten über das Innenleben eines Hundes verrät
Das Ausdrucksverhalten ist der Schlüssel zum (besseren) Verständnis von Hunden. Ihre Körpersprache lügt nie. Sie verrät uns (fast alles) über ihre Emotionen, Affekte und Stimmungen, aber auch über ihre jeweiligen Handlungsmotive, sowie ihr Selbst- und Fremdverständnis. Emotionen beeinflussen das (Lern)verhalten und den Trainingserfolg eines Hundes massgeblich; gute Emotionen sind äusserst effiziente und potente Verstärker, negative Emotionen wirken im Sinne der Lerntheorie strafend, können Blockaden oder Aversionen auslösen. Emotional bzw. mental basiertes Erziehen und Ausbilden macht also nicht nur Sinn, sondern unterstützt uns dabei, mit unseren Hunden empathisch, respektvoll und achtsam umzugehen.
Inhalt:
- Gefühle, Emotionen, Affekte und Stimmungen, was ist was?
- Neurobiologie der Emotion
- Ausdrucksverhalten und körpersprachliche Merkmale von Emotionen
- sog. (Basis)Emotionen des Hundes
- Emotionen als Handlungsmotive
- Persönliche und soziale Bedeutung von Emotionen
- Mentaltraining für Hunde, wie, was, wozu?
Kursnummer
251001
Ziel
Die Teilnehmenden lernen ...Das Ausdrucksverhalten ist der Schlüssel zum (besseren) Verständnis von Hunden. Ihre Körpersprache lügt nie. Sie verrät uns (fast alles) über ihre Emotionen, Affekte und Stimmungen, aber auch über ihre jeweiligen Handlungsmotive, sowie ihr Selbst- und Fremdverständnis. Emotionen beeinflussen das (Lern)verhalten und den Trainingserfolg eines Hundes massgeblich; gute Emotionen sind äusserst effiziente und potente Verstärker, negative Emotionen wirken im Sinne der Lerntheorie strafend, können Blockaden oder Aversionen auslösen. Emotional bzw. mental basiertes Erziehen und Ausbilden macht also nicht nur Sinn, sondern unterstützt uns dabei, mit unseren Hunden empathisch, respektvoll und achtsam umzugehen.
Inhalt:
- Gefühle, Emotionen, Affekte und Stimmungen, was ist was?
- Neurobiologie der Emotion
- Ausdrucksverhalten und körpersprachliche Merkmale von Emotionen
- sog. (Basis)Emotionen des Hundes
- Emotionen als Handlungsmotive
- Persönliche und soziale Bedeutung von Emotionen
- Mentaltraining für Hunde, wie, was, wozu?
- Die körpersprachlichen Merkmale der (Basis)Emotionen des Hundes erkennen
- Die (Basis)Emotionen des Hundes verstehen
- (Basis)Emotionen im Umgang mit Hunden berücksichtigen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 15, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 360.- exkl. Mittagessen.
Maximal 6 Hunde möglich für die praktische Arbeit - die ersten 6 Anmeldungen mit Hund werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die Hunde jeweils nur kurzzeitig, evtl. aber wiederholt zum Einsatz kommen und in der übrigen Zeit so untergebracht werden müssen, dass sie gegebenenfalls abschalten und sich erholen können
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen.
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
11.10.2025
09:00 - 17:00
Emotionen des Hundes erkennen-verstehen-berücksichtigen mit Dr. Christina Sigrist
Theorie & Praxis
Raum: 2
12.10.2025
09:00 - 17:00
Emotionen des Hundes erkennen-verstehen-berücksichtigen mit Dr. Christina Sigrist
Theorie & Praxis
Raum: 2