Stoffwechsel, Ernährung und Verhalten des Hundes mit Dr. Udo Ganslosser & Sandra Klimm

Leitung PD Dr. Udo Ganslosser (Zoologe)
Die Anforderung einer tier- und verhaltensgerechten Fütterung des Haushundes benötigt Informationen auf vielen Ebenen der Hundebiologie.
Ökologische Untersuchungen zu Nahrungswahl und Aktivitätsmuster menschenfern lebender Haushunde liefern bessere Bezugswerte als der auch aus Ernährungssicht oft nicht zutreffende Wolfsvergleich.

Ethologische Phänomene wie etwa Prägung bilden die nächste Ebene der Betrachtung.

Die Leistungen der beteiligten Sinnesorgane und inneren Regulationsmechanismen sind ebenso wichtig zum Verständnis von Hunger und Sättigung.

Letztlich sind Nährstoffe nicht nur Energieträger, sondern auch Grundbausteine für Botenstoffe, und Mikronährstoffe oftmals wichtige Cofaktoren bei der Arbeit von Gehirn und Nervensystem. Daher werden wir uns dem Thema auch auf mehreren Ebenen von Ökologie bis Biochemie nähern.
Kursnummer 250404 Ziel - Ökologie und Biochemie in Zusammenhang von Gehirn und Nervensystem kennen lernen
- Sinnesorgane und innere Regulationsmechanismen zum Verständnis von hunger und Sättigung kennen lernen
Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer
Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.

Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen.
Besonderes - Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab

Programm

Datum Zeit Titel Beschreibung Raum
26.04.2025 09:00 - 17:00 Stoffwechsel, Ernährung und Verhalten des Hundes mit Dr. Udo Ganslosser Theorie Raum: 1