Anleitung zur Rudelanalyse mit Dr. Udo Ganslosser
Leitung
PD Dr. Udo Ganslosser (Zoologe)
- Auswertung der Analysen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs setzt den Theorieteil "Rudelstruktur und Rangpositionen" am Vortag voraus. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes - Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab
2. Teil am Sonntag:
Der Praxisteils am Sonntag setzt den Besuch des Theorieteils am Samstag voraus.
Beobachtungsanleitung zur Analyse einiger Rudel von Teilnehmern auf der Hundewiese.
3 Teilnehmer können ihr Rudel zur Analyse mitbringen. Das Rudel muss aus mindestens drei Hunden bestehen und wird dann gemeinsam analysiert und besprochen.
1. Teil am Samstag:
Gerade beim Zusammenleben von mehreren Hunden in einer Familie, aber auch bei Zusammentreffen von einander bekannten oder fremden auf der Hundewiese wird sehr oft und schnell von Dominanz und Rangordnung gesprochen.
Dabei ist der Dominanzbegriff, als Beziehung zur Vermeidung bzw Entschärfung von Konflikten, ethologisch sehr streng definiert.
Drei Typen von sozialen Beziehungen strukturieren das Leben in Hundegruppen:
- die soziale, nicht vorwiegend sexuelle Bindung
- die Anführer/ Gefolgschaftsbeziehung
- die Dominanz
Dazu kommen aber noch situative Regelungen z. Bsp. egalitäre Futterzutritttsentscheidungen, soziale Rollen, und der Einfluß unterschiedlicher Persönlichkeitsaspekte.
Dadurch entsteht ein Netzwerk von Interaktionen und Beziehungen, das zur Lösung der vielfältigen Situationen im Alltag einer stabilen Gruppe führt.
Kursnummer
250605
Ziel
- Beobachtungsanleitung zur Analyse von RudelnDer Praxisteils am Sonntag setzt den Besuch des Theorieteils am Samstag voraus.
Beobachtungsanleitung zur Analyse einiger Rudel von Teilnehmern auf der Hundewiese.
3 Teilnehmer können ihr Rudel zur Analyse mitbringen. Das Rudel muss aus mindestens drei Hunden bestehen und wird dann gemeinsam analysiert und besprochen.
1. Teil am Samstag:
Gerade beim Zusammenleben von mehreren Hunden in einer Familie, aber auch bei Zusammentreffen von einander bekannten oder fremden auf der Hundewiese wird sehr oft und schnell von Dominanz und Rangordnung gesprochen.
Dabei ist der Dominanzbegriff, als Beziehung zur Vermeidung bzw Entschärfung von Konflikten, ethologisch sehr streng definiert.
Drei Typen von sozialen Beziehungen strukturieren das Leben in Hundegruppen:
- die soziale, nicht vorwiegend sexuelle Bindung
- die Anführer/ Gefolgschaftsbeziehung
- die Dominanz
Dazu kommen aber noch situative Regelungen z. Bsp. egalitäre Futterzutritttsentscheidungen, soziale Rollen, und der Einfluß unterschiedlicher Persönlichkeitsaspekte.
Dadurch entsteht ein Netzwerk von Interaktionen und Beziehungen, das zur Lösung der vielfältigen Situationen im Alltag einer stabilen Gruppe führt.
- Auswertung der Analysen Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs setzt den Theorieteil "Rudelstruktur und Rangpositionen" am Vortag voraus. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annulation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annulationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes - Nehmen Sie Schreibmaterial und bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung mit
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
15.06.2025
09:00 - 17:00
Anleitung zur Rudelanalyse mit Dr. Udo Ganslosser
Theorie & Praxis
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab Raum: 1
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab Raum: 1