Funktionskreis Jagdverhalten mit Hana Tebelmann, Verhaltensbiologin
Leitung
Hana Tebelmann, Verhaltensbiologin
- Mehr über Physiologie, Entwicklungsgeschichte und Alternativbeschäftigungen erfahren Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Mitbringen:
- Schreibmaterial, bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab
Der Begriff des Jagdtriebes ist zwar immer noch gebräuchlich, aber biologisch wenig nachvollziehbar. Aus verhaltensbiologischer Sicht ist Jagdverhalten stark motivational gesteuert und hoch selektiv. Viele Bestandteile der Verhaltenskette des Beutefangs werden vorwiegend von Außenreizen und kaum von inneren Stimmungen gesteuert. In diesem Seminar wird sich detailliert mit dem Jagdverhalten des Hundes - und all seinen Facetten wie dem Hüten, Ballspielen, der Fährtensuche und der Beißlust - auseinandergesetzt. Die Neurobiologie der Jagd wird anhand rassetypischer Beispiele erörtert. Welche Rolle auch das Spielverhalten für das Jagdverhalten spielt und weshalb Mobbing (der Jäger und der Gejagte) ebenfalls in diesem Zusammenhang gesehen werden können, werden wir diskutieren.
Alternativmöglichkeiten werden ebenfalls besprochen.
Kursnummer
250905
Ziel
- Zusammenhänge mit dem Jagdverhalten kennen lernenAlternativmöglichkeiten werden ebenfalls besprochen.
- Mehr über Physiologie, Entwicklungsgeschichte und Alternativbeschäftigungen erfahren Ort Certodog®-Zentrum / FarmersPlace, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen (Burlen) Anforderungsprofil Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. Ausbildungskonzept Dieser Kurs zählt zur modularen HIK-2 oder HIK-3 Ausbildung und als Weiterbildung für NHB-Fachpersonen.
Maximal 28, minimal 10 Teilnehmer Kosten Fr. 165.- exkl. Mittagessen.
Bei einer Annullation erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-.
Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr stellen wir Ihnen folgende Annullationskosten in Prozenten der Kurskosten in Rechnung: Bis 91 Tage 0%, 90-61 Tage 50%, 60-0 Tage vor Kursbeginn 100%. Certodog behält sich das Recht vor bei einer geringen Anzahl Teilnehmer den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Zertifizierung Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und Eintrag im kynologischen Ausbildungspass.
Sollten Sie keinen kynologischen Ausbildungspass haben, können Sie bei Seminarbeginn einen verlangen. Besonderes Mitbringen:
- Schreibmaterial, bei Praxiskursen wetterfeste Kleidung
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab
Programm
Datum
Zeit
Titel
Beschreibung
Raum
07.09.2025
09:00 - 17:00
Funktionskreis Jagdverhalten mit Hana Tebelmann, Verhaltensbiologin
Theorie-Kurs
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab Raum: 1
- Dr. Ganslosser gibt keine Kursunterlagen ab Raum: 1